Energieverbrauch so wichtig wie die Lage?

Bisher galt das Maklersprichwort:
Lage, Lage, Lage als das Hauptkriterium für die Auswahl einer Immobilie.


Aufgrund der Energiepreisexplosion und der zu erwartenden weiteren Preissteigerungen für Energie zur Beheizung der Immobilie rückt aber neben der Lage immer mehr die Energieeffizienz der Immobilie in den Vordergrund. Dies zeigt die erneute Novellierung der Energieeinsparverordnung 2009. (siehe News).

Bereits vier von zehn Maklern spüren eine verstärkte Nachfrage nach Kaufimmobilien, die der Energieeinsparverordnung entsprechen.

Damit könnte der Energieverbrauch einer Immobilie bald ähnlich wichtig sein wie Preis oder Lage und sich damit auch auf den Immobilienwert im Rahmen der Immobilienbewertung wertmindernd auswirken.

Diese Tendenz ist abgeschwächt auch im Mietgeschäft zu spüren, wie knapp ein Viertel der Makler bestätigt. Schließlich verursachen Energiekosten einen immer größeren Teil der Wohnkosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Immobilenportals Immowelt.de, an der 1.094 Makler teilgenommen haben.

Immobilienkäufer möchten die Betriebskosten senken: Rund 43 Prozent der Interessenten achten deshalb auf eine Isolierverglasung, 40,5 Prozent auf eine gute Fassadendämmung. Einige gehen sogar noch weiter: Um von Preissteigerungen fossiler Brennstoffe unabhängig zu sein, fragen mehr als ein Viertel (29,3 Prozent) der Käufer immer häufiger nach einer Versorgung des Objekts mit regenerativen Energien. Aber auch der Punkt ökologische Bauweise wie etwa eine Belüftung mit Wärmerückführung kommt immer häufiger zu Sprache. Dies bestätigt etwa jeder fünfte Makler (19,6 Prozent).

Mieter hingegen achten vor allem auf Standards der Gebäudesanierung wie zum Beispiel eine Isolierverglasung (33,1 Prozent) oder eine Fassadendämmung (28,4 Prozent). Nur 7,6 Prozent der Mieter sprechen das Thema ökologische Bauweise an. Schließlich verursachen diese hohe Investitionskosten, was die Mietkosten steigert.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kam eine Umfrage bei Immobilienscout24 unter 1017 Befragten im Jahr 2008.
84,9 % der Immobilieninteressenten gaben an, dass der energetische Zustand der von ihnen bewohnte Immobilie wichtig sei und jeder zweite gab bereits an, dass die Vorlage des Energieausweises auf die Wahl der Immobilie einen großen Einfluss habe. Aus diesem Grund informiert Immobilienscout24.de mit einem Themenspezial auf www.immobilienscout24.de/energieausweis über das für Immobileinkäufer wichtige Thema. Weitere Hinweise finden Sie auch unter www.dena.de.

Auch im Rahmen der Immobilienbewertung wird die energetische Qualität daher eine immer größere Rolle spielen. Im Rahmen von Ankaufberatungen werde ich als Immobiliensachverständiger i.d.R. auf die Energieeffizienz der Immobilie angesprochen.

Das Umweltbundesamt empfiehlt:

„Menschen, die sich heute mit dem Gedanken tragen, ihre Altersicherung in Form einer Immobilie zu betreiben, sollten das ausgewählte Objekt sorgfältig auf die langfristige Wertstabilität prüfen. Kritisch zu fragen ist nach der demographischen Prognose der Region und innerhalb der Region nach der Lage in einem „lebensfähigen Kern“. Wichtig sind auch die Energieeffizienz des Gebäudes und der Aufwand, das Gebäude energieeffizient zu gestalten sowie die Alterstauglichkeit der Wohnung. Falls auch nur eins dieser Kriterien ungünstig zu bewerten ist, rät das Umweltbundesamt vom Kauf ab“

Quelle: Presse-Information 019/2009 des Umweltbundesamtes und Immobilien-Info von immowelt.de und eigene Recherchen.


zurück

Weitere Infos zur Immobilienbewertung:

Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020   (Dezember 2020)
Das neue Gebäudeenergiegesetz   (November 2020)
Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2020   (Mai 2020)
Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2019, Daten und Fakten   (Juni 2019)
Energieausweise aus 2008 und 2009 verlieren ihre Gültigkeit   (März 2019)
Immobilienbewertung und die Erkennung von Bauschäden   (Januar 2019)
Energieausweis-Haftung für Pflichtangaben   (Oktober 2017)
Preisblase bei Immobilien 2017   (Januar 2017)
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: WIKR   (Dezember 2016)
Immobilienpreise in Hessen 2015 weiter gestiegen   (Februar 2016)
Tipps zur Vermietung und was Mieter wirklich wollen   (Januar 2016)
Immobilienpreise in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015   (Dezember 2015)
Neuerungen im Bundesmeldegesetz ab 1. November 2015 in Kraft   (November 2015)
Neuerungen und geplante Änderungen für Immobilieneigentümer in 2015   (Januar 2015)
Sachverständigenkosten zur Ermittlung des Grundstückswerts als Nachlassverbindlichkeit von der Steuer absetzbar   (Juli 2014)
Die Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht   (April 2014)
Das ändert sich für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten im Jahr 2014   (Januar 2014)
Wohntrends 2030   (Dezember 2013)
Problemimmobilien lassen sich aktuell leichter verkaufen   (September 2013)
Neuer Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz für 2012   (August 2013)
Neuer Trend beim Immobilienverkauf - Homestaging   (Mai 2013)
Der Garten-Effekt auf den Immobilienwert   (April 2013)
Augen auf bei der Gutachterwahl!   (März 2013)
Weiterhin kräftige Aufwärtsbewegung der Preise für Wohnimmobilien   (März 2013)
2013: Änderungen im Immobilienbereich   (Januar 2013)
Grundstücksmarktbericht 2012 der Stadt wiesbaden   (November 2012)
BVS fordert eine gesetzliche Regulierung des Sachverst?ndigenwesens   (August 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (Juli 2012)
Dämmpflicht von Wohnhäusern nach der ENEV 2009   (Juni 2012)
Immobilienkauf vor dem Hintergrund der Eurokrise in 2012   (April 2012)
Wohnflächenberechnung   (März 2012)
Tipps zum Hauskauf 2012   (Januar 2012)
Kontinuierlich fallende Baufertigstellungszahlen   (Januar 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (September 2011)
Schritte beim Grundstückskauf   (August 2011)
Ein überregionaler Betriebskostenspiegel begründet keinen Einzelfall   (Juli 2011)
Erbrecht: Hat jemand ein Wohnrecht, so wird das "mitgeerbt"   (Mai 2011)
Fotos im Gutachten sind urheberrechtlich geschützt   (Januar 2011)
Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie   (Juli 2010)
Grundst?cksmarktbericht 2010 der Stadt Mainz   (Juni 2010)
EU-Parlament verabschiedet Energieeffizienz-Richtlinie   (Juni 2010)
Neue ImmoWertV tritt ab 01.07.2010 in Kraft   (Mai 2010)
Immobilienblase in Deutschland?   (M?rz 2010)
Mieten steigen in den Ballungsräumen!   (Februar 2010)
2010 Die Mieten in Deutschland steigen weiterhin   (Januar 2010)
Lukas Siebenkotten - Neue Energieeinsparverordnung   (Oktober 2009)
statistisches Bundesamt, Lebenserwartung in Deutschland angestiegen   (September 2009)
Grundstücksmarktbericht 2009 der Stadt wiesbaden   (August 2009)
Mieter sind zur Mitteilung der Verbrauchsdaten verpflichtet   (August 2009)
Vermieter muss gewerbliche Tätigkeit in Mietwohnung nicht dulden   (Juli 2009)
Bundesrat stimmt neuer Honorarordnung zu   (Juni 2009)
Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf   (Juni 2009)
HOAI 2009   (Mai 2009)
Energieverbrauch so wichtig wie die Lage?   (Mai 2009)
Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009)   (Mai 2009)
Mieter dürfen zu kleine Wohnung fristlos kündigen   (Mai 2009)
Novellierung der Wertermittlungsverordnung (WertV)   (April 2009)
Hausverkäufer muss über Asbest aufklären   (März 2009)
Erbschaftsteuerlichen Bewertung von Immobilienvermögen   (Januar 2009)


Immobilienbewertung Eigentumswohnung Mainz
Immobilienbewertung
Eigentumswohnung Mainz

Immobilienbewertung Wiesbaden Sonnenberg Villa
Immobilienbewertung
Villa Wiesbaden Sonnenberg

Verkehrswertermittlung Eigentumswohnung Frankfurt
Verkehrswertermittlung
Eigentumswohnung Frankfurt

Immobilienbewertung Produktionshalle Landkreis Mainz-Bingen
Immobilienbewertung
Produktionshalle Landkreis Mainz-Bingen